Centurio GmbHBarbarastraße 5, 61231 Bad Nauheim
Login Menu

Sparen in Zeiten von Inflation, Zinsen & Börsenturbulenzen

Warum Investmentfonds langfristig (fast) immer die bessere Wahl sind

17.04.2025

Viele Menschen sparen noch wie früher: ein bisschen Tagesgeld, ein alter Bausparvertrag, vielleicht ein Sparbuch vom letzten Kontowechsel. Lange galt das als solide. Heute reicht das nicht mehr – denn durch Inflation und niedrige Realzinsen verliert das Ersparte nach und nach an Wert.

 

Inflation – der stille Kaufkraft-Killer

Auch wenn die Inflationsraten aktuell etwas zurückgehen, bleiben die Preise hoch. Die Folge: Für das gleiche Geld bekommt man weniger. Wer auf dem Tagesgeldkonto nur minimale Zinsen bekommt, verliert Monat für Monat reale Kaufkraft.
Beispiel: 10.000 € verlieren bei 3 % Inflation in zehn Jahren rund 25 % ihres Werts – einfach nur durch Nichtstun.

 

Börsenturbulenzen? Normal – aber nicht gefährlich

Ob Kriege, Zinswenden oder politische Krisen: Die Märkte schwanken, klar. Aber wer langfristig denkt, sieht, dass sich die Börsen nach jeder Krise wieder erholt haben – und oft stärker als erwartet. In zehn Jahren wirken viele heutige Schlagzeilen erstaunlich klein. Entscheidend ist, ruhig zu bleiben und auf eine kluge Strategie zu setzen.

 

Investmentfonds & ETFs – strategisch investieren statt raten

ETFs sind populär – zu Recht. Sie bilden Märkte kostengünstig ab. Doch sie sind nicht immer die beste oder einzige Wahl. Je nach Zielen, Lebenssituation und Risikoneigung können auch aktiv gemanagte Fonds, Mischlösungen oder eine Vermögensverwaltung sinnvoll sein – gerade bei größeren Summen oder für die Altersvorsorge.

 

Nicht das Produkt zählt – sondern der Plan dahinter.

Unsere Aufgabe: Struktur schaffen, Chancen erkennen
Wir helfen dir, den Überblick zu behalten – und dein Geld so aufzustellen, dass es zu deinem Leben passt. Ob digital oder klassisch, mit ETF-Sparplan oder individuellem Fonds-Mix: Wir beraten persönlich, transparent und ohne Verkaufsdruck.

 

Dabei besprechen wir offen:
• Was ist realistisch?
• Welche Laufzeit passt zu dir?
• Welche Risiken sind tragbar – und welche nicht?
• Wie bleibst du flexibel für das, was noch kommt?

 

Fazit:

Inflation, Zinsen, Kursschwankungen – das sind keine Argumente gegen Geldanlage. Sie sind der Grund, warum man es richtig machen sollte. Mit einem klaren Konzept, das individuell passt – und langfristig Vermögen aufbaut.

 

Sprich uns gerne an – wir machen Geldanlage verständlich, strategisch und planbar.